Arnold, Elisa-Melina | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||
Bachmann, Yvonne | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||
Becker, Yvonne | Fachleitung Religion | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Beyer, Janina | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||
Braun, Katrin | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||
Dietrich, Thomas | Abordnung GR Körle | |||
Essid, Sami | Personalrat | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Fehr, Antonia | Fachleitung Biologie | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Freitag, Martin | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||
Haas, Ulrike | Fachleitung Kunst | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Hillwig, Sabine |
Fachleitung "Erwachsen werden" |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Hoeft, Erdmuthe | DaZ | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Huy, Fabienne | Lehrauftrag | |||
Koppe, Irina | LiV | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Kramer, Jan | Abordnung GSS Melsungen | |||
Kurtz, Claudia | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||
Landsiedel, Bernd | Fachleitung Chemie/Physik | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Lange, Kathrin | Sicherheitsbeauftragte | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Lipatova, Anastasia | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||
Meißner, Dr. Andreas | Abordnung GSS Melsungen | |||
Meyer, Pia | SV-Lehrerin | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Michalke-Rogge, Anke | Lehrbücherei | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Middel-Köhler, Jutta | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||
Mösta, Christian | LiV | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Müller, Jörg |
Stufenleiter 8/9/10 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Niehaus, Jessica | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||
Nigge, Johanna | Fachleitung Mathematik | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Noll, Marcus |
Fachleitung Musik, Homepage, IT, Koordination Ganztagsangebot |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Orlowski, Philipp | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||
Pauli, Kerstin |
Fachleitung Arbeitslehre, OloV - Beauftragte |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Reitz, Tim | Fachleitung Sport | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Rohde, Monika | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||
Rückner, Birgit |
SV-Lehrerin | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Sälzer, Anne-Katrin | LiV | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Schäfer, Sonja | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||
Schiffner, Carla | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||
Schneider, Gerlinde | Fachleitung Deutsch | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Schneider, Roman | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||
Schröder, Stefanie | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||
Schroth, Anja | Personalrat | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Schütz, Ann-Kristin | LiV | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Schulte, Thomas | Abordnung GSS Melsungen | |||
Scott, Alan | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||
Seyfert, Günter |
Fachleitung Englisch, Bus Scout |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Siegk, Christoph |
Fachleitung Latein, Koordination Schulverbund |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Siemon, Christine | Stufenleitung 5/6/7 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Sobletzki, Peter | Koordination Musikschule | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Traut, Dagmar |
Fachleitung Französisch, Personalrat |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Ulrich, Margit | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||
Vesely, Petra | Inklusion | |||
Viakofsky, Kerstin | Schulsozialpädagogin | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Vock, Ann-Katrin | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||
Vorpagel, Johannes | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||
Wahl, Elisabeth | LiV | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Weimar, Stefan (Steve) | IT, Datenschutzbeauftragter | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Weisheit-Sommerfeld, Annegret | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||
Werner, Hans Jürgen | stellv. Schulleiter | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Wiegand, Thomas | Schulleiter | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Winciers, Mechthild |
Fachleitung Gesellschaftslehre |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
„Nutzt die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen“, empfiehlt Schulleiter Thomas Wiegand seinen Schülern des Jahrgangs 10 am frühen Freitagmorgen. Zu Besuch an der IGS Guxhagen ist der Zeitzeuge Thomas Raufeisen, der als Sohn eines DDR-Spions im Alter von 16 Jahren in die Fänge der Stasi geraten ist.
„Die Geschichte ist aus meinem Leben“, beginnt Thomas Raufeisen seinen Vortrag, bei dem er streckenweise frei erzählt, streckenweise aus seinem Buch „Ich wurde in die DDR entführt. Von meinem Vater. Er war Spion.“ liest und zwischendurch immer wieder auf konkrete Rückfragen seiner Zuhörer eingeht.
Wie gebannt lauschen die Schüler Raufeisens Bericht von dessen Kindheit und Jugend in Hannover mit gelegentlichen Besuchen in der DDR bei den Großeltern. Raufeisen schildert sich selbst als ahnungslos vom Doppelleben seines Vaters, bis eines Tages die ganze Familie unter einem Vorwand überstürzt in DDR aufbricht und von dort so schnell nicht zurückkommt. Seine Fluchtversuche in den Westen bringen Thomas Raufeisen allein drei Jahre Haft in Stasigefängnissen ein.
Auch die Schilderungen alltäglicher Erfahrungen ließen die Schüler nicht unberührt. Dazu gehört, dass das Auto der Familie bei Besuchen im Osten von den Grenzbeamten „auseinandergenommen“ wurde und das darin gefundene Micky-Mouse-Heft als Feind-Propaganda konfisziert wurde oder dass im DDR-Sportunterricht in der Leichtathletik das Werfen nicht mit Schleuderbällen, nicht mit Kugeln, nicht mit Speeren, sondern mit Handgranaten – ohne Zünder – in der Schule geübt wurde. Über den Schulalltag sagt Raufeisen: „Diskussionen, wie wir es kennen, gab es dort nicht.“
Die Schüler beschäftigte vor allem das Verhältnis der Familienmitglieder zueinander. Sie wollten wissen, ob die Mutter denn gar nichts vom Doppelleben des Ehemanns geahnt habe oder warum der Vater kurz vor seiner Enttarnung nicht allein in den Osten gereist sei und die Familie zu Hause gelassen habe. Und natürlich stellten sie die Frage: „Wie war die Beziehung zu Ihrem Vater danach?“
Sowohl Raufeisen selbst als auch Gesellschaftskundelehrerin Anja Schroth, die den Kontakt zu Raufeisen hergestellt hat, betonen die Wichtigkeit derartiger Veranstaltungen im schulischen Bereich. Auszüge aus der jüngsten Geschichte werden so extrem anschaulich vermittelt und der Kontrast zwischen dem Leben in einer Diktatur und einer Demokratie den Schülern deutlich vor Augen geführt.
Die Siegerinnen und Sieger des Mathematik Wettbewerbs 2018/19 stehen fest. Wir gratulieren den Siegerinnen und Siegern herzlich und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg in der 2. Runde, die Anfang März stattfinden wird.
An dieser Stelle möchten wir uns auch nochmals bei den unterrichtenden Mathematiklehrerinnen und -lehrern für ihre Unterstützung bedanken.
Die Sieger auf dem Bild (v.l.n.r): Alina Döring, Nicole Hilgenberg, Yvonne Ebert, Tobias Moskalev und Giulian Fischer
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
der 1996 gegründete Förderverein unterstützt die Schule bei der Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben.
In erster Linie ermöglicht er über Mitgliedsbeiträge und Spenden wichtige Anschaffungen für die Schule. Von Basketbällen über Experimentierkästen für die Naturwissenschaften bis hin zu kompletten Computeranlagen wird all das gekauft, was die Qualität des Unterrichts fördert und die Schule aus eigenen Mitteln nicht anschaffen könnte.
Ein weiteres wichtiges Betätigungsfeld des Fördervereins ist die Berufsinformation. In der "Info-Börse Beruf" werden Ausbildungsbetriebe aus der Region in die Schule eingeladen, um Schülern und Eltern die neuesten Ausbildungsberufe und deren schulische Voraussetzungen vorzustellen.
Außerdem verwaltet der Förderverein alle Verträge der Honorarkräfte, die in den Bereichen Pädagogische Mittagsbetreuung, Mediothek und der Mensa wertvolle Dienste für die Schule leisten.
Der Förderverein ist ein eingetragener Verein mit dem Status der Gemeinnützigkeit, so dass Spenden und Beiträge steuerlich abgesetzt werden können.
Wir freuen uns auf neue Mitglieder, die durch ihre Mitarbeit, ihren Mitgliedsbeitrag in Höhe von 30 € pro Jahr oder ihre Spenden unsere Schule fördern.
Martin Graefe
Martin Graefe | 1. Vorsitzender | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Hans-Georg Albert | 2. Vorsitzender | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Hinnerk Hrdina | Kassierer | |||
Karsten Rommel | Schriftführer | |||
Jürgen Werner | Beisitzer |
Während der Thementage vom 12.02.2019 bis zum 15.02.2019 fällt der Unterricht sowie die AGs am Nachmittag aus.
Wenn Sie für Ihr Kind eine Betreuung am Nachmittag benötigen, melden Sie sich bitte frühzeitig im Sekretariat.
Thomas Wiegand | Schulleiter | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Hans Jürgen Werner | stellv. Schulleiter | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Christine Siemon | Stufenleiter 5/6/7 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Jörg Müller | Stufenleiter 8/9/10 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Sabine Hillwig |
Pädagogische Leitung |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Die Schulleitung erreichen Sie nachmittags von 13:00 Uhr - 15:15 Uhr im Sekretariat.
montags | Herr Müller | |
dienstags | Herr Werner | |
mittwochs | Herr Wiegand | |
donnerstags | Herr Wiegand | |
freitags (bis 13:45 Uhr!!!) | Herr Wiegand, Herr Werner |
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
Im Rahmen des Ganztagskonzeptes der „pädagogischen Mittagsbetreuung“ können die Schüler/innen aus 19 Arbeitsgemeinschaften auswählen. Bei der Programmerstellung waren wir bestrebt, den Schülerinnen und Schülern ein möglichst interessantes und vielfältiges AG-Angebot zu unterbreiten. Dabei haben wir uns weitgehend an den Erfahrungen der letzten Jahre orientiert. Die vielfältigen Inhalte mit sportlichen, musischen und sprachlichen Schwerpunktsetzungen knüpfen auch unmittelbar an die Kursangebote der vergangenen Jahre an und tragen damit zur inhaltlichen Absicherung und zur kontinuierlichen Bildungsarbeit bei. Unser Kursangebot ist umfangreich und vielfältig. Sicher werdet Ihr alle etwas Interessantes finden, ob Ihr nun besondere Herausforderungen sucht, Talente weiter entwickeln wollt, Euch sportlich auspowern oder Euch handwerklich oder künstlerisch betätigen wollt. Die Einwahl erfolgt für ein Schuljahr. Nur in Ausnahmefällen könnt Ihr zum Halbjahr einen Kurs abgeben oder wechseln, sofern Platz ist; wenn Ihr Euch für ein Angebot entschieden und angemeldet habt, solltet Ihr während der gesamten Kursdauer auch zuverlässig und regelmäßig teilnehmen. Nur so kann sich eine verlässliche und vertraute Gruppe bilden, auf die man sich freuen kann und in der man sich wohlfühlen kann.
Wichtig bei all dem ist, dass Ihr die Schule als einen Ort erlebt, an dem Ihr nicht nur gezielt auf einen Schulabschluss hin lernt, sondern zudem als einen Ort, an dem Ihr auch tun könnt, was Euch einfach Freude macht und womit Ihr Euch beschäftigen möchtet. Vielleicht werdet Ihr in diesem Heft fündig.
Wir alle wünschen Euch, dass Ihr viel Freude habt, bei Eurem nachmittäglichen Tun in der Schule.
Thomas Wiegand (Schulleiter)
Mit Beginn des zweiten Halbjahres gibt es Änderungen im Ganztagsprogramm:
Die Änderungen sind in der Übersicht rot hervorgehoben.
Copyright © 2015 IGS Guxhagen. Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutzerklärung